Teilen
Dez 02, 2021 | Internationale Strategien
Globaler Risikokalender -Dezember 2021
Die wichtigsten Ereignisse für den globalen Devisenmarkt
Thema 1 – Die Pandemie lebt erneut auf
- Die neue COVID-19 Variante hat den Faktor Unsicherheit wieder ans Börsenparkett gebracht. Insbesondere die Schwellenländer könnten aufgrund der niedrigen Impfquote durch die Variante Omikron beeinträchtigt sein.
- Europa ist derzeit der mit Abstand am stärksten von dem Coronavirus beeinflusste Kontinent.
- Neue Sperrmaßnahmen in Zentral- und Westeuropa waren die Folge. Dies könnte das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal schwächen.
Thema 2 – Staglationsgefahr
- Steigende Covid-19-Fälle könnten Regierungen auch in anderen Teilen der Welt zu neuen Beschränkungen zwingen, was die Hoffnungen auf eine synchrone Weltwirtschaftserholung reduzieren würde.
- Die Lieferkettenengpässe bleiben Problemfelder für Unternehmen und sorgen für steigende Inflationsraten in den meisten handelsabhängigen Ländern.
- Eine Straffung der Geldpolitik in Zeiten der Wirtschaftsabkühlung könnte den Märkten zu schaffen machen.
Thema 3 – Liquidität
- Der Anstieg der Devisenvolatilität könnte durch typische Liquiditätsprobleme zum Jahresende verschärft werden, wenn wir unsicher in die Winterferien gehen.
- Werden die Zentralbanken das Problem verschärfen, indem sie den Liquiditätsfluss stoppen und ihre Politik straffen, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken?
- Eine Reihe an geldpolitischen Sitzungen wird diesen Monat genau beobachtet, allem voran die Zinsentscheidungen in der Eurozone und den USA.