Mai 04, 2022 | Internationale Strategien

Globaler Risikokalender - Mai 2022

Die wichtigsten Ereignisse für den globalen Devisenmarkt

Thema 1 – Geopolitische Risiken

  • Russland hat die Gaslieferungen nach Polen eingestellt, aber wird es auf  Deutschland ausgedehnt? Die EZ-Rezessionsrisiken steigen und werden die  FX-Volatilität antreiben.
  • Die Unsicherheit über zukünftige Sanktionen, Energiekosten und  Unterbrechungen der Wertschöpfungskette werden von Investoren und  Unternehmen genau verfolgt.
  • Die Wahlen in Frankreich sind vorbei, aber Australien steht als nächstes an.  Außerdem erhebt die Brexit-bedingte Unsicherheit erneut ihr hässliches  Haupt.

Thema 2 – Monetäre Risiken

  • Steigende Lebensmittel- und Energiekosten haben die Inflation auf ein  Jahrzehntehoch getrieben und die Zentralbanken gezwungen, einzugreifen  und die Zinsen zu erhöhen.
  • Es wird erwartet, dass die BoE und die Fed beide den Leitzins anheben  werden. Doch die Spekulationen einer Erhöhung der EZB im Juli ist in den  letzten Wochen ebenfalls gestiegen.
  • Die geldpolitischen Divergenzen werden größer und führen zu mehr FX- Volatilität, aber wird die Fed die restriktiven Erwartungen der Märkte  erfüllen

Thema 3 – Ökonomische Risiken

  • Die britische Lebenshaltungskostenkrise ist die schlimmste der letzten 66  Jahre und die Verschärfung der finanziellen Bedingungen droht das  Wirtschaftswachstum zu verlangsamen.
  • Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal geschrumpft und mehrere  europäische Länder stagnieren, da die Rezessionsängste zunehmen.
  • Globale Wachstumssorgen nehmen zu, da der Dominoeffekt von Chinas  strikter Lockdown-Strategie die globale Risikoaversion verschärft.