Nov 16, 2020 | Fremdwährungsgeschäft

Die neue Normalität: Wie sich Social Distancing global auf die Wirtschaft auswirken wird

Während die Sperrmaßnahmen überprüft werden und die Volkswirtschaften auf den Wiederaufbauprozess blicken, ist der Welleneffekt von COVID-19 weiterhin weltweit zu spüren. Soziale Distanzierungsmaßnahmen, die neue Normalität, werden die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, in absehbarer Zukunft verändern.

Nicole Zimmerman, Head of Customer and Marketing, Western Union Business Solutions



Um zu verstehen, wie sich diese neue Realität auf unsere Kunden auswirkt, haben wir in den letzten Monaten bei Western Union Business Solutions Kunden über die Auswirkungen auf die verschiedenen Sektoren und die Chancen und Risiken befragt, die Unternehmen vor sich sehen.

Als vertrauenswürdiger Partner unserer Kunden wollen wir das globale Bild in diesen Zeiten verstehen. Wir müssen die Stimme unserer Kunden hören, damit wir unser Bestes tun können, um ihnen zu helfen, ihr Geschäft zu schützen.

Ein zentrales Ergebnis dieser Analyse ist ein Index der sozialen Distanzierung, der Anhaltspunkte dafür liefert, wie sich die verschiedenen Sektoren gegenüber den anhaltenden, durch staatliche Vorschriften auferlegten Regeln der sozialen Distanzierung positionieren können. Dazu gehört auch ein Hinweis darauf, inwieweit Unternehmen in der Lage sind, die Rückkehr von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplatz zu steuern und gleichzeitig die Einhaltung sozialer Distanzierungsregeln zu gewährleisten.

Der Index gibt auch Aufschluss darüber, wie anfällig jeder Sektor für ein Wiederaufleben des Virus und erneute Sperrmaßnahmen sein könnte. Von der Bildung über Reisen bis hin zu professionellen Dienstleistungsunternehmen - alle in der Umfrage erfassten Sektoren haben einen sehr hohen Anpassungsbedarf an die Abriegelung, wobei jedoch deutlich wurde, dass einige von ihnen besser vorbereitet sind als andere.

Zahlungsprobleme bei finanziellen und professionellen Dienstleistungen

Während die Kunden aus dem Bereich der Finanz- und Berufsdienstleistungen den Übergang zur Arbeit von zu Hause aus mit wenig Unterbrechungen umsetzen konnten, ist es aufgrund der Schließung einiger Zahlungskorridore unter vollständiger Sperrung schwieriger geworden, Zahlungen in einigen Währungen zu senden und zu empfangen.

Neben den Herausforderungen im Zahlungsverkehr bestand eine weitere Herausforderung für den Finanzdienstleistungssektor in einem erheblichen Rückgang des Verkehrs zu den Filialen. Einer unserer australischen Kunden erlebte beispielsweise einen Verkehrsrückgang von 80%. Die Finanzinstitute mussten darüber nachdenken, ihre digitalen Dienstleistungsangebote und zinsfreien Einnahmen wie Zahlungen zu verbessern.

Was die professionellen Dienstleistungen betrifft, so konnten die Anwaltskanzleien von zu Hause aus arbeiten, hatten aber Schwierigkeiten, mit der Abhängigkeit von manuellen Überprüfungen - zurechtzukommen.

Wir haben diese Kanzleien unterstützt, indem wir ihnen die Möglichkeit gaben, internationale Zahlungen mit digitalen Signaturen und digitalen Zahlungslösungen durchzuführen. Einige Firmen sahen sich einem Risiko ausgesetzt, weil sie mit stark betroffenen Sektoren wie der Luftfahrtindustrie zusammenarbeiten. Wir arbeiteten eng mit diesen Kunden zusammen, um sie beim strategischen Management ihres Währungsrisikos zu unterstützen.

Kein Urlaub für Reisen und Tourismus

Da die Grenzen weltweit geschlossen sind, ist einer der am stärksten von der Pandemie betroffenen Sektoren der Reise- und Tourismussektor. Unsere Umfrage ergab, dass sich viele Reise- und Tourismusunternehmen auf den Cashflow und die Liquidität konzentrierten, um ihr Geschäftsergebnis zu verbessern, während viele andere ihren Betrieb vollständig einstellten.

Mehrere Reise- und Tourismusunternehmen waren auf die Unterstützung der Regierung angewiesen, um die Löhne und Gehälter ihrer Mitarbeiter zu zahlen. Wir waren in der Lage, sie durch Marktberatung und Aktualisierungen der Liquiditätslage zu unterstützen.

Große Herausforderungen für Einzelhandel und Gastgewerbe

Auch jetzt noch herrscht Unsicherheit über die Rückkehrbereitschaft der Verbraucher und die Möglichkeit einer erneuten Schließung. Viele dieser Geschäfte müssen trotz drastischer Einnahmeausfälle immer noch mit Ausgaben wie Miete rechnen. Im Rahmen des Möglichen bieten wir Unterstützung durch Echtzeit-Markteinblicke sowie Devisen- und Handelsanalysen, um die Risikominderung und Szenarienplanung zu unterstützen.

Auf der anderen Seite verzeichneten einige Nahrungsmittellieferanten einen Anstieg der Anzahl der Geschäfte. Dazu gehörten Unternehmen, die Waren an Krankenhäuser und Supermärkte liefern.

Das verarbeitende Gewerbe ist besorgt über Lieferketten

Zwar gehörte die verarbeitende Industrie zu den ersten Sektoren, die mit der Lockdown-Reduzierung an den Arbeitsplatz zurückkehrten, doch diese stehen ebenfalls vor enormen Herausforderungen. Die von uns befragten Kunden des verarbeitenden Gewerbes waren alle besorgt über ihre Lieferketten. Sie sehen sich mit potenziellen Verzögerungen aufgrund der anhaltenden Blockaden in den Überseemärkten und den damit verbundenen Cashflow-Problemen konfrontiert.

Eingehende Scheckzahlungen brauchen jetzt länger, um abgewickelt zu werden, und es gibt auch potenzielle Probleme mit ausgehenden Drähten, die zeitkritisch sind. Um dem entgegenzuwirken, haben wir erkannt, dass die Hersteller möglicherweise mehr Flexibilität bei Kredit- und Währungsabsicherungsfazilitäten benötigen, um die Sicherheit ihrer Cashflows zu erhöhen. Dabei konnten wir durch internationale Zahlungslösungen, Devisen-Risikomanagementstrategien und Einblicke in die Planung von Szenarien nach der Sperrung helfen.