Teilen
Sep 06, 2021 | Internationale Strategien
Globaler Risikokalender -September 2021
Die wichtigsten Ereignisse für den globalen Devisenmarkt
Thema 1: Inflation und Geldpolitik
- Steigende Rohstoffpreise und Lieferkosten treiben die globale Inflation weiter nach oben.
- Immer mehr Zentralbanken deuten auf eine Straffung der im Rahmen der Pandemie gelockerten Geldpolitik. Dies schafft regionale Divergenzen und könnte die FX-Volatilität beeinflussen.
- Mindestens 11 wichtige Zentralbanksitzungen stehen diesen Monat im Rampenlicht, und jede Verringerung der Liquidität könnte eine Welle der Risikoaversion auslösen.
Thema 2 – Neue Covid-Varianten
- Neue Varianten, die den aktuellen Impfstoffen entgehen, sind die größte Bedrohung für die globale Wirtschaftserholung.
- Jegliche Anzeichen der erneuten Einführung von Lockdowns wird negativ von den Märkten beurteilt werden.
- Ca. 27 % der Weltbevölkerung sind vollständig geimpft, doch Länder mit niedrigem Einkommen hinken hinterher, was sich auf das globale Wachstum auswirken könnte.
- Jüngst führten vereinzelte Infektionsausbrüche in Asien zu Schließungen ganzer Häfen.
Thema 3 – Geopoltische Anspannungen
- Die Spannungen zwischen Großbritannien und der EU trüben die Erholung des Cross-Channel-Handels mit möglichen zukünftigen Zöllen, die starken Gegenwind verursachen werden.
- Die sich verschlechternde Lage in Afghanistan und die steigende Gefahr zukünftiger Terroranschläge stellen ein großes geopolitisches Risiko dar, das die Märkte aufmischen könnte.
- Die deutsche Bundestagswahl steht ebenfalls an. Die Märkte preisen bei EUR/USD an dem Wahltag eine 30% höhere Volatilität ein als an den Handelstagen vor dem Ereignis.